Leser:innen konvertieren mit einem Klick

HERAUSFORDERUNGEN UND ZIELE 

Spiegel Online sucht nach innovativen Strategien zur Steigerung der Attraktivität seines Premium-Content-Angebots „Spiegel Plus“, um die Aboeinnahmen zu erhöhen. Ziel ist es, das digitale Aboangebot zu einer soliden Einnahmequelle zu entwickeln, die die Werbeeinnahmen ergänzt. 

Eine Umfrage aus dem Jahr 2023* ergab, dass 54 % der deutschen Nutzer:innen nicht bereit sind, für Nachrichten zu bezahlen. Eine große Herausforderung für Nachrichtenverlage wie Spiegel Online, da es die Gewinnung neue Abonnent:innen und Erhöhung der Einnahmequellen erschwert. 

*Reuters Digital News Report, 2023
STRATEGIE UND ANSATZ

Die Umfragetechnologie von Opinary aktiviert Leser:innen mit Fragen in Artikeln und wandelt engagierte Leser:innen in von Nutzern erklärte FirstPartyDaten, Abos, Registrierungen und Einnahmen um. Die Conversion-Funktion von Opinary ermöglicht es Publishern, ihren Leser:innen eigene Werbung auszuspielen, nachdem diese an der zuvor angezeigten Opinary-Umfrage teilgenommen haben. Der Spiegel präsentiert seinen Leser:innen mit dieser Möglichkeit ein Banner, das sich für die Teilnahme an der Umfrage bedankt und einen Gratismonat von „Spiegel Plus“ anbietet. Mit einem Klick auf den Call-to-Action „Gratismonat starten“ gelangen die Nutzer:innen auf eine Anmeldeseite, auf der sie sich ganz leicht für „Spiegel Plus“ registrieren können. 

 


Testet es selbst!

ERGEBNISSE

Durch Opinary konnte Spiegel Online monatlich bis zu 1.500 Probeabos für Spiegel Plus generieren. 

7% der über Opinary gewonnenen Testabonnenten schlossen schließlich auch ein Vollabo ab.  

Als Nebeneffekt der Einbindung von Opinary-Polls beobachtete Der Spiegel einen 57-prozentigen Anstieg der Verweildauer auf der Website für Artikel, die diese Umfragen enthielten. 

Die Kooperation mit Opinary lohnt sich für uns aus mehreren Perspektiven – publizistisch wie auch wirtschaftlich bringt sie uns vielversprechende Impulse und hilfreiche Insights. Das hohe Engagement unserer Leserinnen und Leser zeigt uns, dass die Widgets ein echtes Bedürfnis stillen und inhaltlichen Mehrwert liefern – sowohl für unsere Rezipienten als auch für uns; schließlich erfahren wir über das Feedback, wie unser Publikum zu einem Thema steht. 

Zugleich können wir die Widgets gewinnbringend nutzen, um unseren Nutzern in einem Moment der Interaktion ein Testabo für unser digitales Bezahlangebot anzubieten. Das funktioniert durchaus gut und hat uns neue Erkenntnisse darüber geliefert, wie wir die Beziehung zu ihnen vertiefen können. 

Christina Elmer,
Stellvertretende Entwicklungschefin,
DER SPIEGEL

TALK TO US

Es ist Zeit, die richtigen Fragen zu stellen

Ihr möchtet eure Leser:innen erreichen und mit ihnen interagieren, während ihr Opinarys First-Party-Data Ansatz nutzt? Vereinbart jetzt euer kostenloses Beratungsgespräch.

DIE ZAHLEN

90 % der größten Publisher Deutschlands nutzen Opinary

Unser journalistischer Auftrag und die Wirkung einfachen Engagements haben uns zum größten Anbieter von On-Site-Engagement in Deutschland gemacht.