SUCCESS STORY

Aus Newsletter wird Dialog: Wie die ‚Times’ mit Umfragen Leser aktiviert

Der Red Box-Newsletter nutzt Umfragen, um Leser zu aktivieren und sie dauerhaft zu binden.

Seit 2017 war The Times of London Vorreiter: Sie integrierten als Erste Umfragen direkt in ihren RedboxNewsletter, lange bevor das Format zum Standard wurde. Unter Leitung von Politikredakteur Matt Chorley, der Ergebnisse in der Folge-Ausgabe gerne scharfzüngig kommentiert, entwickelte sich das Format zum Markenzeichen.

Für seine Community-Erfolge wurde er 2020 vom London Press Club als Digital Journalist of the Year ausgezeichnet.  

SUCCESS STORY

Aus Newsletter wird Dialog: Wie die ‚Times’ mit Umfragen Leser aktiviert

Der Red Box-Newsletter nutzt Umfragen, um Leser zu aktivieren und sie dauerhaft zu binden.

Seit 2017 war The Times of London Vorreiter: Sie integrierten als Erste Umfragen direkt in ihren RedboxNewsletter, lange bevor das Format zum Standard wurde. Unter Leitung von Politikredakteur Matt Chorley, der Ergebnisse in der Folge-Ausgabe gerne scharfzüngig kommentiert, entwickelte sich das Format zum Markenzeichen.

Für seine Community-Erfolge wurde er 2020 vom London Press Club als Digital Journalist of the Year ausgezeichnet.  

Das Problem

Newsletter landen oft ungelesen im Postfach, oder werden fahrig durchgescrollt. Die Times wollte aus passiven Lesern aktive Nutzer machen und sie auf diesem Weg an das breitere Angebot heranführen.

Die Lösung

Der Red Box-Newsletter nutzt Opinary Polls: Leser:innen stimmen direkt im Newsletter ab, und landen danach bei passenden Inhalten wie Times Radio, exklusiven Artikeln, Live-Leserveranstaltungen oder weiterführenden Abo-Angeboten.

Das funktioniert so gut, dass sich Leser:innen beschweren, wenn die Umfrage mal im Newsletter fehlt.  

Das Ergebnis

Mehr Klicks, mehr Nähe zur Marke, höhere Konvertierung. Red Box wurde zum Vorbild – von FT über iNews bis MSNBC greifen Publisher das Konzept auf.

Das Problem

Newsletter landen oft ungelesen im Postfach, oder werden fahrig durchgescrollt. Die Times wollte aus passiven Lesern aktive Nutzer machen und sie auf diesem Weg an das breitere Angebot heranführen.

Die Lösung

Der Red Box-Newsletter nutzt Opinary Polls: Leser:innen stimmen direkt im Newsletter ab, und landen danach bei passenden Inhalten wie Times Radio, exklusiven Artikeln, Live-Leserveranstaltungen oder weiterführenden Abo-Angeboten. 

Das funktioniert so gut, dass sich Leser:innen beschweren, wenn die Umfrage mal im Newsletter fehlt.  

Das Ergebnis

 

Was funktioniert

Polls sind seit Jahren kontinuierlich das meistgeklickte Element im Newsletter: 
→ 40–50 % Engagement-Rate – über 20× über Branchenschnitt 

Nach dem Vote folgen Viele weiter zu den angebotenen Inhalten:  
→ 4,83 % CTR – ca. 10× über Durchschnitt 

Kurze kommentierte Einordnungen in der Folge-Mail greifen die Ergebnisse auf – und bringen Leser:innen zurück  

Polls begleiten auch Live-Events wie Times Talks  

Was funktioniert

Polls sind seit Jahren kontinuierlich das meistgeklickte Element im Newsletter: 
→ 40–50 % Engagement-Rate – über 20× über Branchenschnitt 

Nach dem Vote folgen Viele weiter zu den angebotenen Inhalten:  
→ 4,83 % CTR – ca. 10× über Durchschnitt 

Kurze kommentierte Einordnungen in der Folge-Mail greifen die Ergebnisse auf – und bringen Leser:innen zurück  

Polls begleiten auch Live-Events wie Times Talks  

Über Opinary

Opinary, gegründet 2016, seit 2023 Tochter des US-indischen Ad-Tech-Unternehmens Affinity Global Inc, ermöglicht es Digitalverlagen und Werbetreibenden, skalierbar ihre Zielgruppen zu aktivieren, konvertieren und exklusive First-Party-Daten zu gewinnen. Opinarys Angebote werden von über 160 Online-Publikationen und mehr als 360 globalen Unternehmen genutzt, und erreicht monatlich über 120 Millionen Nutzer:innen.