GASTARTIKEL

Financial Times weitet den Einsatz von Polls über Website und Apps aus

Seit über fünf Jahren setzt die FT auf Polls in ihren Newslettern – 2024 weitet sie deren Einsatz massiv aus.Gordon Smith, Redakteur der Financial Times, erklärt in seinem Artikel, wie die FT mit neuen Umfrageformaten gezielt Engagement und Bindung stärkt. 

„Nachdem die FT seit 2019 informell mit Polls experimentiert hat, haben wir die Zusammenarbeit mit Opinary, einem in Berlin ansässigen Anbieter von Polls, über unsere Plattformen hinweg ausgebaut.
Angesichts der erweiterten Nutzung der Umfragen im Jahr 2024, haben wir beschlossen, ihre Performance zu analysieren und sind dazu zu einer Reihe interessanter Erkenntnisse gekommen.

Als Erstes haben wir festgestellt, dass Polls das Potenzial haben eine sehr große Zielgruppe zu erreichen, was durch die Wahlen in den USA und im Vereinigten Königreich noch verstärkt wurde. Eine Poll, die in einem Live-Blog am Abend der Fernsehdebatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris veröffentlicht wurde, erzielte mehr als 18 000 Stimmen. Eine Umfrage, bei der die Leser:innen gefragt wurden, wie viele Sitze Labour ihrer Meinung nach bei den britischen Parlamentswahlen gewinnen würde, erzielte mehr als 11 000 Stimmen.

Die Polls ermöglichten es uns auch, online Innovationen zu schaffen und neue Funktionen zu entwickeln, die die Leser:innen regelmäßig anziehen und zur Gewohnheit werden lassen. “The Big Question“, eine wöchentliche Polls, die wir im letzten Sommer gelauncht haben, ist ein gutes Beispiel dafür.

Sie soll den Lesern der FT die Möglichkeit geben, ihre Meinung zu einem Thema zu äußern, das in der Berichterstattung der FT eine Rolle gespielt hat. Jede Woche wird eine Grafik beim Design Team der FT in Auftrag gegeben, und die Journalist:innen des Audience-Engagement-Teams schreiben eine Einleitung, in der die Frage für die Leser:innen formuliert wird. Zu den behandelten Themen gehören Demografie, psychische Gesundheit, Geschäftsführergehälter und Smartphone-Nutzung in Schulen. Die Serie konnte Zehntausende von Stimmen für die Website generieren.

Wir haben Polls auch eingesetzt, um ein jüngeres, weniger traditionelles Publikum zu erreichen. Die preisgekrönte FT-Edit-App hat im vergangenen Jahr einen neuen täglichen Newsletter eingeführt, der eine Poll zu einer von acht vorgestellten Geschichten beinhaltet. Themen, die bei den Leser:innen Anklang fanden, waren Arbeitsleben und persönliche Finanzen. Eine Poll im November diente sogar als Leitfaden für die Berichterstattung über ein Buch-Event, bei der die Leser:innen gebeten wurden, ein Thema auszuwählen, über das sie im Newsletter lesen wollten.

FT Edit App startet täglichen Newsletter mit Polls

Wir haben Polls auch eingesetzt, um ein jüngeres, weniger traditionelles Publikum zu erreichen. Die preisgekrönte FT-Edit-App hat im vergangenen Jahr einen neuen täglichen Newsletter eingeführt, der eine Poll zu einer von acht vorgestellten Geschichten beinhaltet. Themen, die bei den Leser:innen Anklang fanden, waren Arbeitsleben und persönliche Finanzen. Eine Poll im November diente sogar als Leitfaden für die Berichterstattung über ein Buch-Event, bei der die Leser:innen gebeten wurden, ein Thema auszuwählen, über das sie im Newsletter lesen wollten.

Nicht zuletzt verdeutlichen Polls, wie wertvoll unsere spezialisierten Newsletter für die Bindung von Abonnent:innen sind.

Leserumfragen bestätigen regelmäßig die Meinung, dass Newsletter wie Europe Express Weekend, der sich der europäischen Politik widmet, und Inside Politics, der über Westminster berichtet, der Grund sind, warum viele Abonnent:innen weiterhin für die FT bezahlen. Diese Newsletter haben eine sehr treue Leserschaft, die gut informiert ist und gerne ihre Meinung kundtut und damit ihr Wissen zum jeweiligen Themenbereich beweist. Die Polls in diesen Newslettern verzeichnen regelmäßig Engagement-Raten von über 75 Prozent und gehören zu den erfolgreichsten Links in unseren Newslettern.

Über Opinary

Opinary, gegründet 2016, seit 2023 Tochter des US-indischen Ad-Tech-Unternehmens
Affinity Global Inc, ermöglicht es Digitalverlagen und Werbetreibenden, skalierbar ihre Zielgruppen zu aktivieren, konvertieren und exklusive First-Party-Daten zu gewinnen. Opinarys Angebote werden von über 160 Online-Publikationen und mehr als 360 globalen Unternehmen genutzt, und erreicht monatlich über 120 Millionen Nutzer:innen.